Unser Sonderverteilergetriebe vom Typ 4660 kraftvoll im robusten Einsatz Auf die technischen Feinheiten kommt es gerade dann an, wenn es in der rauen Praxis ans Grobe geht. So ist auch für Mobilschredder, die Holz zu Hackschnitzeln zerkleinern, ein leistungsstarkes Getriebe gefragt. Deshalb sorgt im neuen DOPPSTADT Exakthacker DH 910 SA das STIEBEL-Sonderverteilergetriebe vom Typ 4660 (Pmax=565 kW, Tmax=3300 Nm und n1max=2000 Upm) für den effizienten und zuverlässigen Antrieb des Dieselmotors. Unser Pumpenverteilergetriebe fügt sich mit seinen 1020 mm Höhe, 750 mm Breite und den etwa 460 kg Gewicht perfekt in das kompakte Konzept des mobilen Hackers ein. Auf einem dreiachsigen Sattelauflieger-Fahrgestell montiert, zerkleinert er Stammdurchmesser bis zu 900 mm im industriellen Dauereinsatz.
Mehr als zwei Jahrzehnte lang war Joachim Gröschl in der Unternehmensführung für Stiebel-Getriebebau im Einsatz und hat die erfolgreiche Entwicklung entscheidend mitgeprägt. Am 1. Juli 2016 schied er jetzt in den wohlverdienten Ruhestand aus. Nach seinem Eintritt in unser Unternehmen im Jahr 1994, war er ab 1995 als Geschäftsführer verantwortlich für Finanzen, Controlling, Strategische Planung, Materialwirtschaft, Personal und IKT. Seine umfangreichen Aufgaben übergab er im Rahmen der Nachfolgeregelung.
Nachhaltige und energieeffiziente Antriebs-Lösungen sind mehr denn je gefragt. Für die fortschrittliche Verbindung von klimafreundlichem Einsatz und reduziertem Treibstoffverbrauch bei hoher Leistungsstärke haben wir jetzt ein Stiebel-Pumpenverteilergetriebe für die Mobilhydraulik individuell abgestimmt.
Im Bereich Fördertechnik sind wir jetzt auch mit einem starken Team im Nahen Osten vor Ort.
Unser mechanisches und hydrostatisches Stiebel-Verteilerschaltgetriebe ermöglicht jetzt einen wirtschaftlichen und flexiblen Antrieb.
Nachhaltige Entwicklung braucht eine treibende Kraft.
Unser TLD 4588 Verteilergetriebe in Leichtbauweise als treibende Kraft am Frankfurter Flughafen.
Mit einem sehr positiven Ergebnis haben wir das diesjährige Überwachungsaudit unseres Qualitätsmanagement - Systems (DIN EN ISO 9001:2008) und unseres Umweltmanagement - Systems (DIN EN ISO 14001:2004) abgeschlossen.
Im Rahmen der Agritechnica, der weltweit größten Messe für Landtechnik, zeichnete der Deutsche Landwirtschaftsverlag die „Maschinen des Jahres 2014“ aus. Der in der Kategorie „Hackfruchternte“ prämierte selbstfahrende Rübenroder Terra Dos T4-40, eines markführenden deutschen Herstellers für Erntetechnik,ist mit Technik von Stiebel ausgestattet.
© 2023 Stiebel-Getriebebau GmbH & Co. KG